milgamma® protekt
- Ihre Wahl bei Nervenschäden (Neuropathien) durch Vitamin-B1-Mangel.
- Benfotiamin zum Ausgleich des Vitamin-B1-Mangels.
- So können Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühle und Schmerzen in den Füßen gelindert werden.
- Behandlung, die an der Ursache ansetzt.
Was ist milgamma® protekt?
milgamma® protekt ist ein rezeptfreies Arzneimittel mit dem einzigartigen Wirkstoff Benfotiamin. Bei Benfotiamin handelt es sich um eine Vorstufe von Vitamin B1, die 5-mal besser vom Körper aufgenommen wird als das „einfache“ Vitamin B1.1
milgamma® protekt wird eingesetzt zur Behandlung von Neuropathien (Nervenschäden), die durch einen Vitamin-B1-Mangel hervorgerufen werden.
Vitamin-B1-Mangel bei Diabetikern
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die Nerven. Aber nicht nur das. Gleichzeitig steigt der Vitamin-B1-Bedarf im Körper. Hinzu kommt, dass laut einer Studie bei Diabetikern vermehrt Vitamin B1 über die Nieren ausgeschieden wird.2
Auf diese Weise kann ein massiver Mangel an Vitamin B1 entstehen, welcher die Entwicklung von Nervenschäden (Neuropathien) fördern kann.
Gut zu wissen: Eine Studie hat gezeigt, dass bei den untersuchten Diabetikern die Vitamin-B1-Konzentration im Blutplasma im Vergleich zu Gesunden um durchschnittlich 75 Prozent vermindert war.2 Für Diabetiker ist daher neben einer guten Blutzuckereinstellung auch der Ausgleich eines Vitamin-B1-Mangels besonders wichtig.
Kann man den Vitamin-B1-Mangel nicht durch die Ernährung ausgleichen?
Vitamin B1 wird auch über die Nahrung aufgenommen. Allerdings reichen diese Mengen oft nicht aus, um den erhöhten Bedarf bei Diabetikern zu decken. Die Vitamin-B1-Vorstufe Benfotiamin hat den Vorteil, dass sie vom Körper 5-mal besser aufgenommen werden kann als das „einfache“ Vitamin B1 (Thiamin).1 So kann ein Mangel ausgeglichen werden.
milgamma® protekt: Wirkung
Der in milgamma® protekt enthaltene Wirkstoff Benfotiamin behebt den Vitamin-B1-Mangel als eine Ursache von Nervenschädigungen und kann so bei regelmäßiger Einnahme die Begleitsymptome einer auf einem Vitamin-B1-Mangel beruhenden Neuropathie wie Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühle und Schmerzen in den Füßen lindern.
milgamma® protekt kann die Begleitsymptome einer auf einem Vitamin-B1-Mangel beruhenden Neuropathie lindern, wie
Kribbeln
Brennen
Taubheitsgefühle
Schmerzen in den Füßen
Hätten Sie's gewusst?
milgamma® protekt: Vorteile im Überblick
- Ursächliche Behandlung bei Nervenschäden (Neuropathien) infolge eines Vitamin-B1-Mangels
- Einzigartiger Wirkstoff: Benfotiamin kann vom Körper 5-mal besser aufgenommen werden als Vitamin B11
- Gut verträglich
- Nur 1 Tablette täglich
- Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich
- Laktosefrei & glutenfrei
milgamma® Anwendungsgebiete
milgamma® protekt wird angewendet…
- …zur Behandlung von Neuropathien und kardiovaskulären Störungen, die durch Vitamin-B1-Mangel hervorgerufen werden.
- …zur Therapie oder Prophylaxe von klinischen Vitamin-B1-Mangelzuständen, sofern diese nicht ernährungsmäßig behoben werden können.
milgamma® protekt: Dosierung & Anwendung
Nehmen Sie milgamma® protekt immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit dem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt milgamma® protekt nicht anders verordnet hat.
Die empfohlene Dosis beträgt 1x täglich 1 Filmtablette.Zur Therapie von Neuropathien sollte milgamma® protekt zu Beginn über einen Zeitraum von mindestens 3 Wochen eingenommen werden. Anschließend erfolgt die Weiterbehandlung gemäß therapeutischem Erfolg. Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da milgamma® protekt sonst nicht richtig wirken kann.
Art der Anwendung: Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Packungsgrößen: 30, 60 oder 90 Filmtabletten.
Dauer der Anwendung: Die Dauer der Einnahme von milgamma® protekt richtet sich nach dem therapeutischen Erfolg. Sollte nach vier Wochen keine oder eine zu geringe Wirkung erkennbar sein, sollte die Therapie der Beschwerden überprüft werden.
Gebrauchsinformation
Lesen Sie bitte die Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme von milgamma® protekt beginnen. Nehmen Sie milgamma® protekt genau wie beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes ein.
Patientenratgeber
In unserem Patientenratgeber erfahren Sie unter anderem, warum Diabetiker per se ein erhöhtes Risiko haben, Nervenschäden zu entwickeln, wie Sie achtsam mit Ihren Füßen umgehen und wie milgamma® protekt bei Nervenschäden infolge eines Vitamin-B1-Mangels helfen kann.